Fotoworkshop - Faszination Ostseeküste Tagesworkshop in Ostholstein
149.- Euro Pro Person
Worum gehts:
Strandlandschaften, Wellen in allen Formen, Details am Strand, Leuchtturmansichten, Sonnenuntergang, Blaue Stunde, Sternenhimmel, Nordlicht

Mission
An der wunderschönen Ostseeküste Ostholsteins nehmen wir Wind und Wellen des Frühjahres in den Fokus. Du lernst dabei an einem enstspannten Tag am Meer, mit welchen Belichtungszeiten und Filtern du deine gewünschte künstlerische Bildaussage erreichen kannst. Wir spielen mit den Wellen. Mit unserer der Kamera können wir sie in der Bewegung einfrieren, oder durch Langzeitbelichtung zu märchenhaften Schleiern mutieren lassen, sowie alles, was dazwischen mit mittleren Belichtungszeiten möglich ist. Dazu gehört auch, dass wir das "Mitziehen" üben werden, mittels dessen wir den Wasserhügeln visuelle Kraft und Charakter verleihen können. Wählt man die richtige Stelle, benötigt man dafür nicht einmalmal monströse Wellenberge. Darüber hinaus experimentieren wir mit Spiegelungen in Strandpfützen, suchen nach Mustern im Sand die sich für Nahaufnahmen eignen und arbeiten mit den markanten Steilküsten. Der Spülsaum des salzigen Elements offeriert uns faszinierende Vordergründe für unsere Bilder, die wir zum Beispiel mit einem weitwinkligen Objektiv angehen können oder auch mit einer Telebrennweite. Außerdem nehmen wir je nach Wetter einen fotogenen Leuchtturm, eine interessante Seebrücke oder eine Windmühle aufs Korn.
Was erwartet dich genau
Nach dem Treffen an einem per E- Mail angegebenen Strandparkplatz fotografieren wir den ganzen Nachmittag. Natürlich gibt es auch Gelegenheit zu einer Pause. Wir fotografieren bis weit in die Dunkelheit hinein. Wenn alles zusammenkommt erleben wir einen grandiosen Sonnenuntergan, gefolgt von der blauen Stunde und dann der aufgehenden Milchstraße über Meer. Sollten wir "wettertechnisch" im Lotto gewinnen, taucht auch noch ein leichter Nordlichtschleier im Himmel auf. Die Wahrscheinlichkeit für letzteres ist realistisch betrachtet allerdings sehr gering (vielleicht ca. 1:100 – da ich im letzten Jahr viermal „Holsteinische Nordlichter“ fotografieren konnte) , nicht aber unmöglich :-)



Fotografisches Sehen lernen und kreative Fotoideen entwickeln
Wir arbeiten mit dem Stativ, versuchen aber auch das Fotografieren aus der Hand bis an seine Grenzen auszuloten. Außerdem nähern wir uns der Bildkomposition mittels der Grundbausteine der Fotografie, experimentieren aber genauso mit dem eher intuitiven visuellen Gleichgewicht. Wir stehen daher nicht Stunden lang nebeneinander in einer Reihe, Stativ gereiht neben Stativ, um dann bei Sonnenaufgang auf den Auslöser zu drücken und alle das gleiche Bild zu haben. Stattdessen möchte ich viel Wert auf die entstehenden kreativen Möglichkeiten legen, die sich bieten, wenn man sich nicht nur auf das eine „Hero Motiv" fokussiert, sondern die Augen offen hält für neue Ideen. Ziel des Workshops ist auf dem Gebiet der Technikanwendung aber auch auf der Seite des fotografischen Sehens weiter zu kommen. Ihr werdet sehen, ihr kommt mit tollen Bildern auf der Speicherkarte zurück, auf die ihr stolz sein könnt.

Als Workshopteilnehmer könnt ihr eine Stunde 1:1 Online-Bildbesprechung der Ergebnisse mit 35% Rabatt dazubuchen.
Was nutzt es Euch, wenn Ihr Eure Bilder nach dem Workshop auf den Computer spielt und keine Rückmeldung zu den Ergebnissen bekommt. Da hängt so mancher ein wenig im Leeren. Daher bietet ich auch eine Stunde 1:1 Bildbesprechung /-enwicklung (RAW-Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom und Photoshop) an. Ihr sortiert in Ruhe Eure Bilder zu Hause und schickt mir dann 10 davon vorab zu. Wir tauschen dann eine Stunde lang online zu einem individuell zu vereinbarenden Termin Gedanken dazu aus.
(1 Stunde 1:1 Bildbesprechung / Bearbeitung kostet online 99 Euro mit Rabatt also 65 Euro)



Fitnesslevel
Der Workshop ist nicht Barrierefrei. Um zu den schönsten Stellen am Stand zu gelangen, müssen wir ein wenig Wandern, so dass etwa 5 Kilometer am Tag zusammenkommen werden.

Wetter & Wellen
Da wir draußen am Strand fotografieren und wetterabhängig sind, müssen wir das Beste aus dem Wetter machen, das uns von der Natur geboten wird. Es reichen aber auch kleine Wellen um mit ihnen zu experimentieren. Der Workshoport variiert daher je nach nach Wind und daraus folgender Wellenausrichtung.



Fotoausrüstung
Mit der folgenden Fotoausrüstung kannst Du den Workshop maximal genießen:
- Kamera
- Stativ
- z.B.: Weitwinkelobjektiv z.B. 10 mm, 14-24mm, 15- 35 mm oder Ähnliches
- z.B.: Standartobjektiv z.B. 24-70mm, 24-105, 28-200 oder Ähnliches
- Zoomobjektiv zB. 100-400
- Polfilter
- ND Filter z.B. x8-fach
- Wanderstöcke helfen den schweren Fotorucksack entspannter zu tragen.

Programmablauf
Wir treffen uns am Workshoptag um 11 Uhr am per E Mail vereinbarten Treffpunkt. Ende des Workshops ist ca.. 0:00 Uhr. WIr mischen zwischen unsere Shootings natürlich auch angemessene Pausen.



Gruppengröße
Die Gruppengröße beschränkt sich auf maximal 6 Teilnehmer. Mindestens 3 Teilnehmer sind notwendig, damit der Workshop stattfinden kann.

Für wen ist der Workshop gedacht
Der Workshop eignet sich für Anfänger und fortgeschrittene Fotografinnen & Fotografen.



Transport
Die Fahrten zu den Fotospots erfolgen der Umwelt zuliebe in freiwilligen Fahrgemeinschaften.
Preis Leistung
Leistungen die inklusive des Fotoworkshops sind:
- Location Guiding und fotografische Betreuung
Nicht inkludiert in den Workshoppreis sind:
- Individuelle Anreise
- Getränke
- evtl. Parkgebühren
Preis: 149.- Euro Pro Person
Buchung ganz unten auf dieser Seite



Freue dich auf einen spannenden Fototag an den wohl schönsten Küstenabschnitten Schleswig - Holsteins


Hier nochmal ein paar schöne Ostseeimpressionen

























